Handbuch TuJu-Wettkämpfe

Die Gruppe gestaltet gemeinsam einen altersgerechten Tanz nach eigener Wahl (Musik und Bewegungsfolge). Die Auswahl kann aus allen Stilrichtungen getroffen werden, z. B. Folklore, Gesellschaftstanz, moderne Tanzformen usw. Eigenschöpfungen oder neuere Tanzformen sind ebenfalls zulässig. Es können feststehende Tanzbeschreibungen (z. B. beim Folkloretanz) verwendet werden. Jedoch empfiehlt es sich, die vorgegebenen Bewegungsfolgen unter Wahrung der Tanz- und Musikcharakteristik zu variieren und zu erweitern. Die Kostümierung der Gruppe (z. B. Handschuhe, Tücher) ist erlaubt, jedoch nicht Bestandteil einer Wertung. Die Kostümierung darf die Bewegungen bzw. die Bewegungsmerkmale eines Tanzes (Tanzstils) nicht beeinträchtigen bzw. verdecken.

Verbotene Elemente

Folgende Elemente dürfen im Kindergruppen-Wettkampf nicht getanzt werden (auch nicht als Partnerteil):

Wertungsrichtlinien

I. Altersgerechte Gestaltung und Choreographie

Anteil an der Gesamtpunktzahl: max. 2,0 Punkte

Die Bewegungsformen sollten altersgerecht sein. Das heißt nicht, dass lediglich Kindertänze erwünscht sind, aber es sollte der Augenmerk daraufgelegt werden, dass die Teilnehmer am KGW Kinder und keine jungen Erwachsenen sind. Aus diesem Grund sollten auch die geschlechtsspezifischen Bewegungen im KGW noch nicht gezeigt werden.

  1. Formationsfiguren: Verschiebung der Tanzenden innerhalb der Gruppe in verschiedene Raum- und Bewegungsrichtungen, unterschiedliche Zusammenballung, Wechsel von symmetrischen und asymmetrischen Formationen, Vielfalt der Formationen, fließende Formationsänderungen und -übergänge, gleichwertiger Einsatz aller Gruppenmitglieder.

  2. Bewegungsformen und Bewegungsvielfalt (Tanzstilspezifisch gesehen):

  1. Kreativität: Die Besonderheit von Tanzelementen und ideenreiche Tanzgestaltung

II. Schwierigkeit (Tanzstilspezifisch gesehen)

Anteil an der Gesamtpunktzahl: max. 1,5 Punkte

Bei der Tanzgestaltung gibt es Schwierigkeiten/Kriterien, die alle Tanzstile betreffen und solche, die speziell auf einen bestimmten Tanzstil zutreffen. Es sollten daher vielfältige Schwierigkeiten ausgewählt werden, jedoch müssen diese zu dem gezeigten Tanzstil passen. Die Tanzelemente müssen von mindestens der Hälfte der Gruppe gezeigt werden, damit sie als Schwierigkeit honoriert werden können. Tritt die Gruppe unvollzählig an, müssen die Schwierigkeiten von der Hälfte der Wettkämpfer, jedoch mindestens von der Hälfte der, in der Wettkampfklasse vorgegebenen, Mindestanzahl an Gruppenmitgliedern gezeigt werden.

Die Schwierigkeit ergibt sich grundsätzlich aus:

III. Ausführung

Anteil an der Gesamtpunktzahl: max. 3,0 Punkte

  1. Bewegungsbild:
  1. Ausführung:
  1. Beherrschung des Tanzes
  2. Ausdrucksfähigkeit, Präsentation

IV. Umsetzung der Musik in die Bewegung

Anteil an der Gesamtpunktzahl: max. 1,5 Punkte

Die Umsetzung der Musik und des Tanzstils bzw. der Tanzstile steht hier im Vordergrund. Die Eigenart von Rhythmus, Melodie, Dynamik und Akzenten sollte beachtet und umgesetzt werden. Dazu ist eine sorgfältig getroffene Musikauswahl notwendig. In der Musik kann sowohl der Einsatz gleicher Bewegungen von Musikakzenten als auch Variationen der Körpertechniken von sich wiederholenden Akzenten zu interessanten Lösungen führen.

Das Aneinanderschneiden verschiedener Musikstücke ist grundsätzlich möglich. Bei der Verwendung verschiedener Musikstile sollte dies auch im Tanzstil deutlich zum Ausdruck gebracht werden. Die Musik sollte keine Aneinanderreihung losgelöster Fragmente darstellen.

V. Tanzspezifische Abzüge


Letzte Änderung: 22.01.2025